Fortbildungen

Wir bieten wichtige Fortbildungen im Bereich Pflanzenschutz und Waldpflege an.

Überblick

Das Waldbauseminar

Immer mehr und mehr steht der Wald durch klimatische Veränderungen unter Druck. Viele WaldbesitzerInnen und dabei vor allem Klein- und Kleinstprivatwaldbesitzer wissen oft nicht, wie sie korrekt mit Ihrem Wald umgehen sollen. Aus diesem Grund soll das Waldbauseminar WaldbesitzerInnen einen Tag lang vermitteln, wie Sie mit Ihrem Wald zukünftig am besten dem Klimawandel angepasst, verfahren können. 

Brennholzlehrgang

 Ganz gleich, ob Sie gewerblich forsten oder im kommunalen Garten- und Landschaftsbau tätig sind, ob Sie Brennholz für den Kamin oder die Räucherei benötigen oder einfach nur Ihre Obstbäume stutzen wollen: Der richtige und vor allem der sichere Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. 

Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz 

 Die Fort- und Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 9 Abs. 4 PflSchG gilt für sachkundige Personen im Pflanzenschutz, um die einmal erlangte Sachkunde aktiv zu halten.  

Jeder Sachkundige muss innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren eine von dem amtlichen Pflanzenschutzdienst anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung besuchen.