Das Waldbauseminar
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Immer mehr und mehr steht der Wald durch klimatische Veränderungen unter Druck. Viele WaldbesitzerInnen und dabei vor allem Klein- und Kleinstprivatwaldbesitzer wissen oft nicht, wie sie korrekt mit Ihrem Wald umgehen sollen. Aus diesem Grund soll das Waldbauseminar WaldbesitzerInnen einen Tag lang vermitteln, wie Sie mit Ihrem Wald zukünftig am besten dem Klimawandel angepasst, verfahren können.
Produktinformationen
Immer mehr und mehr steht der Wald durch klimatische Veränderungen unter Druck. Viele WaldbesitzerInnen und dabei vor allem Klein- und Kleinstprivatwaldbesitzer wissen oft nicht, wie sie korrekt mit Ihrem Wald umgehen sollen. Aus diesem Grund soll das Waldbauseminar WaldbesitzerInnen einen Tag lang vermitteln, wie Sie mit Ihrem Wald zukünftig am besten dem Klimawandel angepasst, verfahren können. Dabei soll auf das Zusammenspiel von Boden, Wald und Atmosphäre verwiesen werden. Das ganz entscheidende an dieser Stelle ist vor allem die richtige Baumartenwahl. Somit wird es einen umfangreichen Ausblick in die Welt der Baumwahl geben. Zusätzlich sollen praktische Vorgehensweisen zur Umsetzung des Aufbaus klimaresistenter Wälder geben.
Dazu treffen sich die KursteilnehmerInnen zu einem halbtägigen Seminar, bei dem Theorie und Praxis verknüpft werden. Zum Ende der Veranstaltung sollen auch konkrete Fallbeispiele behandelt werden, indem es eine ca. zweistündige Exkursion in den Wald geben wird.
Geeignet ist dies vor allem für eigene WaldbesitzerInnen, um diesen Handwerkszeug mit auf den Weg für Ihren eigenen Wald zu geben. Der Kurs bietet aber auch für jede Person einen Mehrwert.
Mind./ Max. Teilnehmer
mind. 6 , max. 15 Personen
Dauer & Seminarzeiten
1 Tag
7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Wegstrecke
abhängig von Einsatzgebiet und Themenfeld
Treffpunkt
Hüttenhof 1, 06536 Rottleberode
Themenbereiche
Waldbau.